GMÜND mach GRÜN mobil

Wanderbaumallee Schwäbisch Gmünd

Wanderbaumallee Schwäbisch Gmünd – Was ist das denn?

Die Idee „Wanderbaumallee“ stammt ursprünglich aus München. Seit 1992 hat dort der Green City e. V. an über 60 Straßen Wanderbäume aufgestellt und mehr als 150 Bäume dauerhaft gepflanzt. Inspiriert und tatkräftig unterstützt haben uns die Macher der Wanderbaumalleen Köln und Stuttgart. Aus Stuttgart und Köln kamen Baupläne, Fotos und viele hilfreiche Informationen für die fahrbaren Pflanzmodule, die durch unsere Stadt „wandern“. Mit der Wanderbaumallee Schwäbisch Gmünd werden aus Straßen und Plätzen für einige Wochen grüne Orte der Begegnung.

In Zusammenarbeit mit dem BIWAQ-Kooperationspartner Stiftung Haus Lindenhof, der dortigen Werkstatt für behinderte Menschen, und den Teilnehmenden im BIWAQ-Projekt bei den Teilprojektpartnern JuFuN e. V. / Werkhof Ost und a.l.s.o. e. V. wurden fünf Module gebaut, bepflanzt und am 6. Juli 2021 in der Gmünder Altstadt aufgestellt.

Wo stehen die Pflanzmodule?

Die fünf Module stehen immer nur für eine bestimmte Zeit an einem Ort, bevor sie weiterwandern. Derzeit laden die Module auf dem Johannisplatz in der Altstadt zum Ausruhen und Begegnen ein. Im Herbst wandern sie in einzelne Stadtteile. Ein Modul, finanziert vom Handels- und Gewerbeverein Schwäbisch Gmünd (HGV), bleibt in der Altstadt.

Was sind das für Bäume?

Die Bäume kommen aus einer regionalen Baumschule, sind stadtklimafest, Nahrungsquelle für Vögel und Insekten und können auch für eine bestimmte Zeit in den Pflanzmodulen stehen. Infos zu den Bäumen und Gehölzen lassen sich über den QR-Code an jedem Modul abrufen. Ausführliche Steckbriefe finden Sie, wenn Sie auf die einzelnen Module klicken.

Was passiert später mit den Bäumen?

Die Bäume werden im Herbst in den Stadtteilen ausgepflanzt und zwar dort, wo Grün noch fehlt. Im nächsten Jahr kommen dann andere Bäume oder Gehölze in die Pflanzmodule.

Weitere Informationen zu „GMÜND macht GRÜN mobil“, wie Sie mitmachen können und was sonst noch wichtig ist, lesen Sie im Flyer hier.

Scroll to Top